2018 |
- Gemeinsames Konzert mit "Vocapella" in der Pfarrkirche "St. Nikolaus" Dehrn
- Aufführung des großen "Marienlob"
- Aufführung "Große Credo Messe" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" von Joseph Haydn, "Halleluja" von Georg Friedrich Händel
- Mitgestaltung des ökumenischen Wortgottesdienst beim 2. Dehrner Rabenfest
- Teilnahme am "TatOrt Gottesdienst mit Konzert" in Aulhausen
|
2017 |
- Aufführung der "Messe in C-Dur" und dem "Laudate Dominum" von Wolfgang Amadeus Mozart, als auch des "Halleluja" von Georg Friedrich Händel
- Tagesausflug nach Rüsdesheim
|
2016 |
- Aufführung des großen "Marienlob"
- Aufführung der "Messe in G-Dur" von Franz Schubert, sowie das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel
- Dekanatssingen mit den zugehörigen Kirchenchören anlässlich des 90jährigen Bestehens des Kirchenchores
- Mehrtagesfahrt an den Bodensee
- Jubiläumskonzert zusammen mit den Limburger Domsingknaben
|
2015 |
- Gruppensieger in der Klasse K (Kirchenchöre) sowie bester gemischter Chor der Klassen G1/G2/K beim sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen
- Aufführung der "Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart, sowie das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel
- Teilnahme an Benefizkonzert zum 25jährigen Bestehen der Dehrner Krebsnothilfe
- Chorleiterin Anja Stahl verlässt den Kirchenchor nach 15 Jahren
|
2014 |
- Erstmalige Aufführung des großen "Marienlob" an Maria Lichtmess
- Aufführung der Johannes-Passion in der Karfreitagsliturgie
- Aufführung der "Messe in B" von Franz Schubert, sowie das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel mit Orchester und Solisten im Kirchweihhochamt
- Teilnahme am Dekanatssingen in Dietkirchen
- Teilnahme am Festkonzert des "MGV Eintracht-Liederkranz" Obertiefenbach
- Aufführung der "Missa Brevis" von Jacb de Haan im Patronatshochamt
|
2013 |
- Aufführung der "Messe in C" und "Laudate Dominum" von W. A. Mozart, sowie das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel mit Orchester und Solisten im Kirchweihhochamt
- Im Alter von 102 Jahren stirbt das letzte Gründungsmitglied Frieda Pötz
- Aktivenausflug nach Würzburg und Bamberg; musikalische Mitgestaltung eines Gottesdienstes in Vierzehnheiligen
- Mitgestaltung Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des ersten Dehrner Rabenfestes
- Mitgestaltung des Abschlussgottesdienst zum "Jahr des Glaubens" im Fuldaer Dom
- Aufführung des Stückes "O Heiland reiß die Himmel auf" von Johannes Brahms am Patronatsfest
|
2012 |
- Vereinsausflug nach Lüneburg und Umgebung
- Aufführung der "Theresienmesse" von Joseph Haydn, sowie das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel mit großem Orchester und Solisten im Kirchweihhochamt
- Erstmalige Durchführung der Konzertreihe "Dehrn singt" zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor "Coolräbchen" Dehrn und dem MGV "Sängerbund" Dehrn
- Aktivenausflug nach Nistertal und Alpenrod
- Aufführung der "Messe Breve No.7 in C" von Charles Gounod mit Orgelbegleitung am Patronatsfest
|
2011 |
- Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche mit den Chören des Pastoralen Raums und dem Ensemble Blechkultur anlässlich des 85 jährigen Bestehens
- musikalische Gestaltung der Vesper am Dreifaltigkeitsfest in Dietkirchen
- Aufführung der "Missa Brevis in F" von W.A. Mozart mit Orchester und Solisten im Kirchweihhochamt
- Chorreise nach Ruhpolding, Chiemsee, Salzburg und Altötting mit Gottesdienstgestaltung in "St. Georg" Ruhpolding und der Päpstlichen Basilika "St. Anna" in Altötting
- Kinder- und Jugendchor "Coolräbchen" führen das Musical "Was ist wohl der größte Schatz" im Bürgerhaus Dehrn auf
- Adventskonzert in Niedertiefenbach
|
2010 |
- musikalische Mitgestaltung des Pontifikalamtes mit Bischof Tebarz van Elst
- 1.Platz und zweitbeste Tageswertung aller teilnehmender Chöre beim sakralen Chorwettbewerb in Königstein/Falkenstein
- Aufführung der Spatzenmesse von W. A. Mozart mit Orchester und Solisten am Kirchweihfest
- musikalische Mitgestaltung des Dankgottesdienst zum 100.Geburtstag unseres letzten Gründungsmitglieds Frieda Pötz
- Benfizkonzert zugunsten des Kinder- und Jugendchores Cool-Räbchen
- Vereinsausflug nach Merseburg a. d. Saale
- Tagesausflug der Aktiven nach Nistertal
- Aufführung der "Messe in C" von Anton Bruckner mit Orchester am Patronatsfest
- Chorleiterin Anja Stahl feiert 10jähriges Dirigentenjubiläum beim Kirchenchor Dehrn
|
2009 |
- Aufführung der "Kleinen Orgelsolomesse" von Joseph Haydn mit Orchester und Solisten
- Vereinsausflug ins Tannheimer Tal/Tirol vom 11. -15. Oktober
- Benefizkonzert zugunsten des Kinder- und Jugendchores "Cool-Räbchen" Dehrn
- Teilnahme an der Einweihung des neuen Dorfplatzes am 31. Oktober
- Konzertteilnahme 170 Cäcilia Dietkirchen
- Tagesausflug nach Würzburg
|
2008 |
- 7. Romreise in der Vereinsgeschichte vom 11. -16. März
- Aufführung der "Missa beatissimae virginis Mariae" von Michael Haydn
- Ehrenvorsitzender Norbert Burggraf stirbt im Alter von 73 Jahren
- Weihnachtskonzert in Niederhadamar
|
2007 |
- 1. Platz und Gewinn eines Silberdiploms in der Leistungsstufe A beim nationalen Chorwettbewerb
in Horbach Ww
- Aufführung der "Messe in G-Dur" von Franz Schubert sowie "Die Ehre Gottes in der Natur" von Ludwig van Beethoven im Kirchweihhochamt
- Aktivenausflug nach Kiedrich / Rheingau
- Konzertgestaltung beim MGV Frohsinn Obertiefenbach
- Weihnachtsbenefizkonzert zugunsten des Kinder- und Jugendchores "Cool-Räbchen" Dehrn
|
2006 |
- 80 Jähriges Chorjubiläum
- Chor- und Instrumentalkonzert im Bürgerhaus mit dem Frauenchor Heistenbach,
dem MGV Cäcilia Horbach und dem Ensemble BlechKultur
- Kirchweihhochamt Aufführung der "Krönungsmesse" von W. A.Mozart sowie "Seht die Herrlichkeit
Gottes des Herrn" von G. F. Händel
- 5tägige Chorreise nach Wien,Neusiedlersee und Bratislava
Gottesdienstgestaltung im Stephansdom, Aufführung Missa "Aeterna Christi Munera" von Palestrina
- Chorfahrt nach Münster/Westfalen, Gottesdienstgestaltung im Paulusdom
Aufführung Missa "Aeterna Christi Munera" von Palestrina sowie das "Magnificat" von H.Schütz |
2005 |
- Aufführung der "Deutschen Messe " von Franz Schubert mit Orchester
- Aufführung der "Spatzenmesse" und "Laudate Dominum" von Wolfgang Amadeus Mozart mit Orchester und Solisten
- 2.Platz und Erwerb eines Golddiploms beim Sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen in der Klasse G1
- Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol
|
2004 |
- Alle 1. Preise beim Chorwettbewerb in Leutershausen an der Bergstraße
- Aufführung der "Messe in B" von Franz Schubert mit Orchester
- Aufführung der "Missa Brevis" von Andrea Gabieli
- Konzertreise nach Dresden , Erfurt und Eisenach
- Gottesdienstgestaltung in der Dresdener Hofkirche
- Benefizkonzert mit anschließendem Weihnachtsmarkt
- Aktivenausflug nach Ahrweiler
|
2003 |
- Norbert Burggraf wird nach 40 Jahren Vorsitz zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- Peter Burggraf wird neuer 1. Vorsitzender
- Benefizkonzert in der Pfarrkirche
- Mitgestaltung Hochamt Mainzer Dom
- Aufführung der "Missa Brevis in C" (Orgelsolomesse) von W.A. Mozart und "Die Himmel erzählen" von Joseph Haydn mit Orchester
- Aufführung der "Missa Secunda" von Hans Leo Hassler
- Aufführung des "Deutschen Magnificat" von Heinrich Schütz
- Weihnachtskonzert in Eschhofen
- 06.04.2003 - Freundschaftssingen der Runkeler Chöre, Concordia Schadeck
- 02.10.2003 - Organisation und Durchführung des ersten Bayrischen Abends
|
2002 |
- Alle ersten Preise beim Chorwettbewerb in Horbach/Ww in der Klasse G1
- 6.Romreise des Kirchenchores Aufführung G-Dur Messe von Max Filke
- Aufführung des "Magnificat" von Antonio Vivaldi mit Orchester
|
2001 |
- 75.Jähriges Chorjubiläum
- Aufführung Messe in C-Dur von Anton Bruckner mit Orchester
- Aufführung Missa Brevis in F-Dur von W. A. Mozart mit Orchester
- Geistliches Konzert mit drei Gastchören
|
2000 |
- Aufführung der B-Dur Messe von Franz Schubert mit Orchester
- 2. Platz beim Chorwettbewerb in Nomborn in der Klasse G1
- Konzertreise nach Prag mit Konzerten in der Nicolaikirche und Kloster Bechyne
- Anja Hoffmann aus Frankfurt am Main wird neue Chorleiterin
|
1999 |
- Passionskonzert mit zwei Gastchören
- 2. Platz im Klassensingen beim Chorwettbewerb in Obertiefenbach
- 1. Platz im Höchsten Ehrensingen beim Chorwettbewerb in Obertiefenbach
- Aufführung der B-Dur Messe von Franz Schubert mit Orchester
|
1998 |
- 2. Platz beim Chorwettbewerb in Pohlheim in der Klasse G2
- 5. Romfahrt, Gottesdienstgestaltung im Petersdom und Sancta Maria Trestavere Mitgest
- Hochamt im Kölner Dom Aufführung der Missa Aeterna Christi munera von G.P. da Palestrina
|
1997 |
- Frühlingskonzert mit drei Gastchören
- Alle ersten Preise beim Chorwettbewerb in Horbach Ww. in der Klasse G2
- Gewinn der Silbermedaille beim Mendelssohn-Bartholdy Chorfestival in Montabaur
- Aufführung der Krönungsmesse von W. A. Mozart und Halleluja von G. F. Händel mit Orchester
|
1996 |
- Aufführung G-dur Messe von Franz Schubert mit Orchester
|
1995 |
- Konzertreise nach Reims/Frankreich
- Gottesdienstmitgestaltung und anschließend Konzert in der Kathedrale Notre Dame "St. Jacques" in Reims
- Aufführung der Missa brevis in G-Dur von Josef Gabriel Rheinberger
|
1994 |
- 4. Romreise
- Aufführung der Deutschen Messe von Franz Schubert mit Orchester
|
1993 |
- Aufführung der Orgelsolomesse von W.A.Mozart
- Norbert Burggraf seit 30 Jahren 1. Vorsitzender
|
1992 |
- Andreas Bollendorf aus Holzappel wird neuer Chorleiter
- Passionskonzert und Adventskonzert
|
1991 |
- Aufführung der Krönungsmesse von W. A. Mozart mit Orchester
|
1990 |
- Passionskonzert
- Aufführung der Missa brevis in F-Dur von Joseph Haydn
- Aufführung der Messe breve No.7 von Charles Gounod
- Teilnahme an den Kreuzberger Festtagen in Berlin im Auftrag des Landkreises Limburg/Weilburg
|
1989 |
- Geistliches Konzert
- Aufführung der G-Dur Messe von Max Filke Mitgestaltung Hochamt im Kölner Dom
|
1988 |
- Aufführung der Spatzenmesse von W. A. Mozart mit Orchester
- Mitgliederzahl steigt auf über 500 !!!
|
1987 |
- Aufführung der Johannespassion von Heinrich Schütz in der St. Stephanskirche in Mainz
- Eberhard Metternich wird zum Domkapellmeister in Köln berufen und gibt die Leitung des Kirchenchores ab. Sein Nachfolger wird Joachim Schenk aus Elz
|
1986 |
- 1. Konzertreise nach Ungarn
- Konzerte in der Abteikirche Tihany/Plattensee,Abteikirche Zirc und Matthiaskathedrale Budapest
- Aufführung von "Jesu meine Freude" von J. S. Bach Schwierigkeitsgrad 12
|
1985 |
- Aufführung der Johannespassion von Heinrich Schütz
- Aufführung G-Dur Messe von Franz Schubert mit Orchester
- Weihnachtskonzert mit "O Heiland reiß die Himmel auf" von Johannes Brahms (Schwierigkeitsgrad 11) und "A Ceremony of Carols" von Benjamin Britten
|
1984 |
- Aufführung der G-Dur Messe von Franz Schubert mit Orchester
|
1983 |
- Konzert mit den Bachkantaten "Erfreut euch ihr Herzen" "Komm du süße Todesstunde"
- Weihnachtskonzert
|
1982 |
- Zigeunerlieder von Johannes Brahms und Slowakische Volkslieder von Bela Bartok
- Weihnachtskonzert
|
1981 |
- Heinrich Leber der seit 1955 Chorleiter des Kirchenchores ist, stirbt während eines Konzertes an einem Herzinfarkt. Neuer Chorleiter wird Eberhard Metternich aus Limburg
|
|